Beschäftigung ist für Menschen mit Demenz weit mehr als Zeitvertreib: Sie gibt Struktur, stärkt das Selbstwertgefühl und kann Ängste reduzieren. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um Teilhabe und Lebensfreude – angepasst an die Fähigkeiten und Interessen der betroffenen Person.
Wenn Menschen mit Demenz sich nicht mehr aktiv am Alltag beteiligen können, kann das zu Rückzug, Verunsicherung oder sogar depressiven Verstimmungen führen. Regelmäßige, sinnvolle Beschäftigung hilft dabei:
Den Tag zu strukturieren
Erinnerungen zu aktivieren
Gefühle wie Freude oder Zugehörigkeit zu fördern
Die kognitiven und motorischen Fähigkeiten zu erhalten
Auch für Angehörige ist gemeinsame Aktivität oft ein wertvoller Moment der Nähe.
Alte Fotos lösen vertraute Gefühle aus. Selbst wenn die Gesichter nicht mehr erkannt werden, bleiben Emotionen oft lebendig. Fragen Sie: „Weißt du noch, wie das damals war?“
Lieder aus der Jugend sind oft tief verankert. Eine kleine Musiksammlung oder ein digitales Radio mit vertrauten Liedern kann wahre Wunder wirken.
Tisch decken, Wäsche zusammenlegen oder Obst sortieren – einfache Handgriffe vermitteln das Gefühl, gebraucht zu werden.
Gestalterisches Tun fördert die Feinmotorik und wirkt entspannend. Verwenden Sie Materialien, die taktil ansprechen – z. B. Filz, Holz oder Ton.
Ein kurzer Gang durch den Garten oder Park wirkt beruhigend. Blätter berühren, Vogelstimmen hören, frische Luft spüren – alle Sinne werden aktiviert.
Weniger ist mehr – lieber kürzer und positiv, als zu lang und überfordernd
Rituale helfen – wiederkehrende Zeiten und Abläufe geben Sicherheit
Keine Korrekturen – lieber bestätigen als verbessern
Lob & Anerkennung – jedes Lächeln zählt
Nicht jede Aktivität passt für jede Lebenssituation. Deshalb bieten wir von Demenzflüsterer individuelle Alltagsbegleitung – mit viel Zeit, Geduld und Erfahrung.
📍 Mehr über unsere Leistungen erfahren
📍 Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Kommentar schreiben